Welche Spiele finden heute in der Fußball Bundesliga statt, wo und wann sind Tore gefallen und welche Spieler sind diese Saison in Bestform? Ob Topspiel der Bestplatzierten, Abstiegskampf oder aktuelles Spiel der Lieblingsmannschaft – hier erfährst du, wie die aktuellen Spiele in der Bundesliga heute ausgegangen sind, welche Partien gerade stattfinden oder noch anstehen!
Neben topaktuellen Ergebnissen, Fußball Tickern und Live Berichterstattung rund um die Bundesliga heute erfährst du hier außerdem auch alles zu spannenden Hintergründen, Entwicklungen, Highlights und Skandalen aus der Fußball- und Bundesliga-Welt!
Bundesliga im Sportbuzzer
Im deutschen Fußball dreht sich alles um die Bundesliga, aber was versteht man eigentlich darunter? Grundsätzlich beschreibt die Bundesliga eine Spielklasse, die sich auf ganz Deutschland bezieht und als höchste Spielklasse gilt. Sie wird auch in zahlreichen anderen Sportarten ausgetragen, die Fußball-Bundesliga gehört jedoch zu den bekanntesten und beliebtesten Vertretern. Sie ermittelt jedes Jahr den Deutschen Meister und zeichnet das Siegerteam mit der Meisterschale, der Ehrenschale des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) aus. Hierbei handelt es sich um eine Wandertrophäe, die dem Sieger am Ende der Saison für ein Jahr überreicht wird.
Heute wird die Bundesliga mit 18 Teams ausgetragen, die in jeder Saison um den Titel kämpfen. Eine solche Saison besteht jeweils aus einer Hin- und Rückrunde, wobei alle teilnehmenden Mannschaften je zweimal gegeneinander spielen. In der Regel dauert eine Bundesliga-Saison von August bis Mai.
Wer spielt heute in der Bundesliga? möchte und alle Ergebnisse im Überblick haben will, kann sich am aktuellen Bundesliga-Spielplan orientieren, in dem alle Fußballspiele der aktuellen Saison aufgelistet sind. Derzeit besteht eine Bundesligaspielzeit aus 34 Spieltagen, die im Vorfeld mithilfe des Spielplans genau festgelegt werden.
Vor Jahren wurde der Spielplan mit Schlüsselzahlen erstellt, wobei jeder Club eine Zahl zwischen eins und 18 zugeordnet wurde, erstellt. Dabei waren jedoch keine individuellen Anpassungen möglich, sodass die DFL eine eigene Software entwickeln lassen hat. In der individuellen Entwicklung des Spielplans werden verschiedenste Faktoren berücksichtigt, zum Beispiel Vorgaben von Kommunen oder Großveranstaltungen, die im gleichen Zeitraum stattfinden. Zusätzlich richten sich die Spieldaten der Bundesliga nach dem Rahmenterminkalender der FIFA und UEFA. In die Planung fließt ebenfalls mit ein, dass die Spiele und Vereine sich nicht gegenteilig behindern oder die Sicherheit der Öffentlichkeit gefährdet wird.
Die teilnehmenden Vereine der Bundesliga werden während der Saison mithilfe eines Punktesystems platziert. Nach jeder Partie werden die Punkte folgendermaßen verteilt:
Daraus ergibt sich eine fortwährende Rangliste, die im Laufe der Saison stetig aktualisiert wird. Gibt es in der Tabelle eine Punktegleichheit, so liegt die Mannschaft vorn, die die bessere Tordifferenz vorweisen kann. Sollte es auch hier auf eine Punktgleichheit hinauslaufen, liegt das Team vorn, das im Gesamtergebnis überwiegt. Dabei gilt es zu berücksichtigen, dass die Auswärtstore mehr zählen als Tore auf dem heimischen Platz. Für den unwahrscheinlichen Fall, dass selbst hier ein Unentschieden vorliegen sollte, wird ein Entscheidungsspiel auf einem neutralen Platz durchgeführt – dieser Fall ist bis dato allerdings noch nie aufgetreten.
In der Bundesliga heute finden regelmäßig sogenannte englische Wochen statt. Der Begriff stammt ursprünglich aus dem englischen Profifußball, da die dortigen Vereine in der Vergangenheit besonders häufig mehrmals in der Woche spielen mussten. Auch in Deutschland kommt es zuweilen vor, dass Mannschaften mehrere Spiele in der Woche bestreiten müssen, der Begriff der englischen Woche wurde für diesen Zeitraum übernommen. Sie entstehen beispielsweise durch zusätzliche europäische Wettbewerbe wie die UEFA Champions League oder die Europa League. So kommt es vor, dass neben den regulären Spieltagen am Wochenende auch Spiele unter der Woche hinzukommen – für die Spieler eine durchaus kräftezehrende und anstrengende Angelegenheit, da die Regenerationszeit entsprechend kürzer ausfällt.
Eine besonders spannende Phase der Bundesliga stellt die Relegation dar. Relegationsspiele finden stets zwischen zwei Mannschaften statt, die sich kurz vor einem Abstieg oder Aufstieg befinden. Einerseits handelt es sich dabei um die drittletzte Mannschaft der 1. Bundesliga, andererseits um den Drittplatzierten aus der 2. Bundesliga. Der direkte Vergleich in einem Spiel entscheidet, welches der beiden Teams einen Platz in der 1. Bundesliga erhält. Der Verlierer wird dementsprechend in der 2. Bundesliga spielen.
Die erfolgreichsten Mannschaften der Bundesliga qualifizieren sich für einen Startplatz bei bei der UEFA Champions League, eine der wohl prestigeträchtigsten Veranstaltungen im Profifußball. Sie gilt als höchster organisierter Klubwettbewerb der UEFA, danach folgt die UEFA Europa League und die UEFA Conference League, deren Startplätze ebenfalls an Teilnehmer der Bundesliga vergeben werden.
Die Bundesliga gehört zu den besten Fußballligen der Welt, wenngleich andere nationale Ligen wie die La Liga in Spanien, die Premier League in England und die Serie A in Italien ihr mittlerweile die Spitzenposition abgelaufen haben.
Trotzdem ist die Bundesliga nach wie vor ein ideales Pflaster, um sich als Spieler zu präsentieren – das gilt natürlich nicht nur für deutsche Spieler, sondern ebenfalls für ausländische Newcomer, die sich der Fußballgemeinschaft präsentieren möchten. Zudem haben Bundesliga-Spieler durch ihre Präsenz die beste Möglichkeit, sich für einen Platz in der Nationalmannschaft und damit auch für die Weltmeisterschaft oder Länderspiele zu bewähren.
Ist die Rede von der Bundesliga, so ist damit in der Regel insbesondere die 1. Bundesliga gemeint. In ihr befinden sich pro Saison die erfolgreichsten Vereine Deutschlands und sie stellt die höchste Spielklasse im deutschen Fußball dar. Flammende Fans erleben die Partien ihres Vereins regelmäßig live im Stadion, selbstverständlich können die Spiele aber auch im Fernsehen verfolgt werden. Gerade in den letzten Jahren zeigte sich jedoch: Wer Zugriff auf sämtliche Spielübertragungen der Bundesliga haben möchte, muss sich zwischen etlichen kostenlosen und kostenpflichtigen Angeboten entscheiden (oder sämtliche Angebote parallel in Anspruch nehmen).
Diese Sender und Streamingdienste zeigen die aktuellen Bundesliga-Spiele live:
Diese Sender zeigen Zusammenfassungen der Bundesliga-Spiele:
Zum einen bietet der Pay-TV-Sender Sky, bzw. WOW [Abo-Angebot hier, Anzeige] neben allen Spielen auch eine umfangreiche Vor- und Nachbereitung der Spiele inklusive Highlights, Zusammenfassungen und Interviews, die viele Fans zu schätzen wissen. Am Samstag überträgt Sky/WOW alle Spiele um 15:30 Uhr einzeln und in der Konferenz. Auch das Topspiel um 18:30 wird gezeigt. In den englischen Wochen überträgt Sky die Spiele dienstags und mittwochs. Der Streamingdienst DAZN [Abo-Angebot hier, Anzeige] präsentiert am Freitag alle Duelle exklusiv um 20:30 Uhr. Am Sonntag alle Duelle bekommt man hier um 15:30 Uhr, 17:30 Uhr und zehn Spiele um 19:30 Uhr zu sehen. Zusätzlich überträgt der Sender SAT.1 das Eröffnungsspiel der Saison, Rückrundenauftakt und die Relegation. Außerdem ein Duell des 17. Spieltags und den Supercup.
Amazon, die Deutsche Telekom und das ZDF zeigen neuerdings keine Live-Fußballübertragungen mehr. Das ZDF zeigt allerdings weiterhin die Zusammenfassungen, welche am Samstag ab 23 Uhr zu sehen sind. Digitale Clips ab Montag stellt der Sender ebenfalls bereit. Genauso wie das ARD, welche weiterhin die Zusammenfassungs-Rechte an den Bundesligaspielen besitzt. Demnach informiert der ARD im Free-TV am Samstag ab 18:30 Uhr über die 15:30-Uhr-Spiele und am Sonntagabend über die Höhepunkte.
Sport1 zeigt ebenfalls ab montags digitale Clips der Bundesliga und zweiten Bundesliga und präsentiert Zusammenfassungen der Freitags- und Samstagsbegegnungen. Alle Highlights lassen sich auch bei Axel Springer kostenpflichtig direkt nach Spielende anschauen.
Du kannst alle Spiele der 1. Fußball Bundesliga auch im Radio verfolgen. Die Bundesligisten bieten sogenannte Fan-Radios an, die du kostenlos anhören kannst. Der Online-Dienst Radio.de bietet all diese gesammelten Streams der 1. Bundesliga auf einer Seite an, sodass du dir problemlos den Stream zu deinem Spiel aussuchen kannst.
Bundesliga im Sportbuzzer